Lokales SPANDAU HEUTE Wahlprüfungsverfahren erklärte Wahl von 2021 für ungültig Wiederholungswahl für Abgeordnetenhaus und BVV stehen in Spandau zwei Kandi- daten zur Wahl: Bezirksbürger- meisterin Dr. Carola Brückner (SPD), die seit der Wahl 2021 im Amt ist und Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Bildung, Kultur und Sport. Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Das Berliner Abgeordneten- haus ist das Landeparlament der Stadt, das die Regierung mit dem Amt des Regierenden Bürgermeisters und den Sena- toren bildet. Hier werden die für Berlin geltenden Gesetze beschlossen. Die Wähler ha- ben für die Wahl zum Berli- ner Abgeordnetenhaus zwei Stimmen und entscheiden ein- mal darüber, welcher Direkt- kandidat ihres Wahlkreises in das Abgeordnetenhaus einzie- hen wird und zum anderen ge- ben die Wähler ihrer bevorzug- ten Partei ihre Stimme. Je nach Wahlergebnis erhalten die Par- teien die entsprechenden Sitze im Berliner Abgeordnetenhaus, das normalerweise mit 130 Ab- geordneten besetzt ist. Spandau hat fünf Wahlkrei- se, die (bis auf Ausnahmen) mit den Kandidaten des Jahres 2021 (siehe Auflistung) besetz sind. Gegründet 1878 Traditions bäckerei Rösler CDU-Bürgermeisterkandidat für Spandau: Frank Bewig Im Rahmen eines Wahlprü- fungsverfahrenes hat das Lan- desverfassungsgericht die Wahlen zum Berliner Abgeord- netenhaus und den Bezirksver- ordnetenversammlungen ins- gesamt für ungültig erklärt. In mehrfacher Hinsicht sei gegen die niedergelegten Wahlgrund- sätze verstoßen worden und die Wahlfehler gelten als man- datsrelevant. Ausgewertet wur- den 2.256 Protokolle aus sämt- liche Berliner Wahllokalen so- wie rund 100 Schriftsätze der insgesamt 3.000 Verfahrensbe- teiligten. Nun ist der 12. Februar als Wahlwiederholungstermin an- beraumt worden, bei dem die Vertreter des Berliner Abgeord- netenhauses und die Verordne- ten der Bezirksverordneten- versammlung erneut gewählt werden sollen. Die Legislatur- periode ist nicht ausgesetzt, sie endet im Jahr 2026. Wahl zur Bezirksverordne- tenversammlung Die BVV ist das kommunale Parlament und besteht für die Dauer der Legislaturperiode (5 SPD-Bürgermeisterkandidatin für Spandau: Dr. Carola Brücker Jahre) aus 55 ehrenamtlich täti- gen Bezirksverordneten. Min- destens drei Mitglieder einer Partei bilden eine Fraktion. Die Mitglieder der BVV wer- den nicht direkt gewählt, son- dern der Wähler gibt seine Stimme einer bestimmten Par- tei. Diese benötigt mindestens 3 % Prozent, um in die BVV einziehen zu können. Gemäß dem Anteil der Stimmen setzt sich die BVV mit ihren Frak- tionen zusammen, aus deren Mitte der Bezirksverordneten- vorsteher, sein Stellvertreter und die übrigen Mitglieder des Vorstands gewählt werden. Je nach dem Anteil der Stimmen verteilt sich der Anspruch auf die Posten der Stadträte. Die stärkste Fraktion der BVV bzw. die stärksten Zählgemeinschaf- ten stellen den Bürgermeister. Die BVV trifft die Entschei- dungen auf kommunaler Ebene wie beispielsweise über Schul- gebäude und Jugendeinrich- tungen, über bezirkliche Grün- flächen oder den Betrieb der Bibliotheken und Volkshoch- schulen. Für das Bürgermeisteramt Brunsbütteler Damm 128 A · 13581 Berlin Notdienst: 0170 – 8 32 14 99 030 – 3 31 49 19 Büro: Fax: 030 – 3 32 65 33 mail@gutmaier.berlin www.gutmaier.berlin Aktuelle Stellenangebote auf unserer Website Rösler – eine Marke für Spandau … auch 2023! Als Bewerber für das Amt des Regierenden Bürgermeis- ters / Bürgermeisterin tritt für die SPD erneut Franziska Gif- fey an, die aktuell gemeinsam mit Raed Saleh den Parteivor- stand in Berlin innehat. Kai Wegner, Fraktionsvorsitzen- der der CDU im Berliner Ab- geordnetenhaus , kandidiert als CDU-Bürgermeisterkandidat für Berlin. Wer kandidiert wo? Kandidaten in den fünf Wahlkreisen des Bezirks Wahlkreis 1: Hakenfelde, nördliches Falkenhagener Feld, Wasserstadt, nördliche Neustadt Kandidaten: Sebahat Atli (SPD), Bettina Meißner (CDU), Matthias Unger (FDP), Philipp Freisleben (Die Grünen), Franziska Leschewitz (DIE LINKE) Wahlkreis 2: Südliche Neustadt, südöstliches Falkenhagener Feld, Altstadt Spandau, Klosterfelde Kandidaten: Raed Saleh (SPD), Dr. Ersin Nas (CDU), Dominik Znanewitz (FDP), Bettina Jarrasch (Die Grünen), Nadine Krause (DIE LINKE) Wahlkreis 3: Haselhorst, Siemensstadt, Stresow, nordöstliche Wilhelmstadt, Tiefwerder Kandidaten: Stefan Machulik (SPD), Kerstin Brauner (CDU), Leonardo Eshraghi (FDP), Gollaleh Ahmadi (Die Grünen), Hans-Ulrich Riedel (DIE LINKE) Wahlkreis 4: Südwestliches Falkenhagener Feld, Staaken Kandidaten: Hannah Erez-Hübner (SPD), Heiko Melzer (CDU), Sabine Znanewitz (FDP), Maurice Lange (Die Grünen), Lars Leschewitz (DIE LINKE) Wahlkreis 5: Südliche Wilhelmstadt, Pichelsdorf, Gatow, Kladow Kandidaten: Uwe Ziesak (SPD), Kai Wegner (CDU), Paul Fresdorf (FDP), Elmas Wieczorek (Die Grünen), Marc Mattern (DIE LINKE) Februar 2023 7